Der erste Schwarzwildgatter in MV
Mit dem Führen von brauchbaren Jagdhunden wird den Belangen tierschutz-gerechter Vorschriften und einer weidgerechten Jagdausübung entsprochen.
Gemäß § 35 Landesjagdgesetz MV sind bei jeder Such-, Drück-oder Treibjagd, bei jeder Jagd auf Schnepfen oder Wasserwild sowie bei jeder Nachsuche auf Wild, Jagdhunde deren jagdliche Eignung (Brauchbarkeit) die Jagdbehörde bestätigt hat, in genügender Zahl mitzuführen und auch nur solche zu verwenden.
Kontakt:
Schwarzwildgatter Hohenbarnekow
Anmeldungen: Frau Grit Kert
Tel.: 0160/8112933
Mail: grit.kert@web.de
Übungen werden Freitags von 16.00 – 17.00 Uhr und
Sonnabends von 9.00 – 12.00 Uhr durchgeführt
Bei mindestens 3 Teilnehmer können auch Dienstags Termine vereinbart werden.
Bericht über den Betrieb des SW-Gatters im Jahr 2014
Wir nahmen unseren Gatterbetrieb in diesem Jahr Ende März auf. Bis Oktober haben wir 389 Übungen mit Hunden und ihren Hundeführern im SW-Gatter durchgeführt. Die Arbeit der Hunde bei den einzelnen Übungen waren sehr unterschiedlicher Natur und von unterschiedlichem Ausbildungsstand. Wir hatten Hunde dabei,
- die am ersten Übungstag nicht zu den Sauen fanden und die Sauen mieden, 14%
- die am Übungstag die Sauen fanden und laut stellten, (mit Unterstützung des Hundeführers), 42%
- die am Übungstag die Sauen fanden und laut stellten,(ohne Unterstützung des Hundeführers), 29%
- die am Übungstag die Sauen fanden, bedrängten und in Bewegung brachten, 12%
- die am Übungstag mit Selbstgefährdung gearbeitet haben 3%
Bei den Übungen wurden 3 Hunde, die mit Selbstgefährdung gearbeitet haben, von Sauen leicht verletzt. 1 Sau wurde bei einer Übung durch einen Hund leicht verletzt. Bei der Gatterarbeit wurde in diesem Jahr gezielt Wert darauf gelegt, vor allem junge Hunde einzuarbeiten, um eine Frühprägung an das wehrhafte Schwarzwild zu erreichen. Resultate waren die sehr guten Leistungen der jungen Hunde, die eine hohe Arbeitsfreude zeigten. Es wurden 2 Welpentage durchgeführt, wobei sich die Welpen mit dieser Wildart vertraut machen konnten. Viele zeigten hier bei den verschiedenen Übungen schon sehr gute Anlagen. In Absprache zwischen Hundeführer und Gattermeister wurden – einige Hunde nach dem „Zehdenicker Modell“ eingearbeitet und – andere Hunde wurden, je nach Leistungsstand des Hundes, durch 1 und/oder 2 Übungen an den Sauen eingearbeitet. Die Sauen wurden 2 x im Jahr entwurmt und 2 x durch das Veterinäramt Grimmen begutachtet. Bei der Begutachtung gab es keine Beanstandungen an den Sauen und an der Anlage.
Die Gattermeister und die Gattermannschaft bedanken sich bei allen Hundeführern für Ihre Disziplin und Mitarbeit im Gatterbetrieb. Nachdem unser SW-Gatter alle Standards nach den Leitlinien und Normen für Schwarzwildgatter erfüllt, wurde am 03.04.2014 durch den Betreiber unseres Gatters, den Kreisjagdverband Vorpommern-Rügen, der Antrag auf Zertifizierung des SW-Gatters als „Anerkanntes SW-Gatter zur Verhaltensanpassung und Prüfung von Jagdhunden für die weidgerechte Schwarzwildjagd“ bei der Kompetenzgruppe SW-Gatter gestellt.
Am 30.08.2014 wurde uns das Zertifikat auf einer Sitzung der Kompetenzgruppe SW-Gatter übergeben.
Höhepunkte in unserer Öffentlichkeitsarbeit waren:
- der Besuch und die Besichtigung des Gatters durch das Foa Poggendorf
- der Besuch, die Besichtigung des Gatters und die Durchführung von Übungen von Teilnehmern der vom DJT Klub in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführten „Dr. Lackner Prüfung“
- der Besuch, die Besichtigung und die Durchführung von Übungen von einzelnen Hegeringen
- der Besuch und die Besichtigung des Gatterbetriebes durch Jagdschulen aus M-V
- der Besuch und die Besichtigung des Gatters durch Kinder aus der Kita „Landknirpse“ aus Buchholz, (der uns besondere Freude bereitete) und
- der Besuch zur Besichtigung der Anlage und der Anschauung einer Übung im Gatterbetrieb durch den Arbeitskreis der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden, des Landesbauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern um nur einige zu nennen. Hier möchten wir uns ebenfalls für die gezeigte Disziplin bei allen Besuchern bedanken. Die Gattermannschaft freut sich darauf, auch im Jahr 2015 die Hundeführer bei der Arbeit mit Ihren Hunden im Gatter bei der Einarbeitung am Schwarzwild zu unterstützen und wünscht für dieses Jagdjahr allen Hundeführern ein kräftiges Weidmannsheil
Jörg Steffenhagen
Gattermeister