EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ihr erreicht die Vorstandsmitglieder unter folgender Telefonnummern H.-Jürgen Patzer 01707724111 Norbert Heuser 01705334625 W.-R. Spiekermann 01741677120 Jan Hanauer 01712822554 Gerd Görs 016094118394 Frank Wilde 01723103214 gez. der Vorstand von HR Altenpleen Ansprechpartner: Patzer, H.- J. Neue…
Mehr Lesen
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Peter Szewczyk, Krähenberg 2, 18334 Bad Sülze, Telefon: 0170-9565684, Mail: peter.szewczyk@web.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Nico Westphal, Dorfstraße 123, 18356 Fuhlendorf, Telefon: 0151-10850031 Mail: hegering.barth@outlook.com
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Reinhard von Drehle, Am Obstgut 2, 18442 Lüssow, Telefon: 03831-4455872, Mail: r-von-drehle@t-online.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Lutz Päpke, Ausbau 6, 18519 Sundhagen/Stahlbrode, Telefon: 0162-6341228, Mail: lutz.paepke@gmx.net
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Axel Zühlsdorff, Neue Straße 26a, 18311 Ribnitz-Damgarten, Telefon: 0171-13761877, Mail: ilona.zuehlsdorff@freenet.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Ingo Reichelt, Strandweg 6, 18375 Wieck, Telefon: 038233-60479, Mail: reichelt-wieck@t-online.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Mario Gruse, Lindenstraße 30, 18465 Siemersdorf, Telefon: 0176 – 22 03 70 78 Mail: mariosrevier@freenet.de Planerfüllung 2014/2015 der Hegegemeinschaft Schuenhagen-Franzburg Entwicklung der Rotwildpopulation in der Hegegemeinschaft Schuenhagen Den gesamten Bericht finden Sie hier zum Download: Entwicklung der Rotwildpopulation in der…
Mehr Lesen
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Ulrich Zeidler, Rodde 12, 18513 Grammendorf Telefon: 0151-14906159, Mail: ulrichzeidler@t-online.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Werner Karstaedt, Zweendamm 42, 18507 Grimmen, Telefon: 038326-2914, Mail: werner-karstaedt@web.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Ekkehard Staker, Stiftstraße 6, 18546 Saßnitz, Telefon: 038392-32657, Mail: e.staker@web.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Jenß Hellmuth, Zum Voßberg 3, 18311 Ribnitz-Damgarten, Telefon: 03821-711710 Mobil: 0171-9902167 Mail: info@jenss-wildhandel.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Klaus Brandt, Greifswalder Str. 6, 18507 Grimmen, Telefon: 0151-19044313, Mail: HR-Poggendorf@online.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Dr. Ralph Pohl, Telefon: 0170-4678916, Mail: ralph.pohl@web.de Planerfüllung 2014/2015 der Hegegemeinschaft Schuenhagen-Franzburg Entwicklung der Rotwildpopulation in der Hegegemeinschaft Schuenhagen Den gesamten Bericht finden Sie hier zum Download: Entwicklung der Rotwildpopulation in der Hegegemeinschaft Schuenhagen.pdf In der Hegegemeinschaft Schuenhagen – Franzburg…
Mehr Lesen
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Werner Spickermann, Zum Forsthaus 2, 18334 Wohsen, Telefon: 038229-80499, Mail: wspickermann@gmx.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Lothar Seib, Rostocker Straße 1, 18314 Löbnitz, Telefon: 0170-3855418, Mail: lothar-seib@t-online.de
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Anja Engel, Kronsberg 1, 18465 Tribsses, Telefon: 038320 – 80901, Mail: natur.mv@gmail.com
EDELMARKE
25. April 2014
Hegeringe
Ansprechpartner: Fred Otholdt, Dünenstraße 23, 18374 Zingst, Telefon: 038232-1482, Mail: rozingst@aol.com
EDELMARKE
24. April 2014
Allgemein
Impressum Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Ingo Reichelt Strandweg 6 18375 Wieck Mail: reichelt-wieck@t-online.de Tel: 038233-60469 Grafisches Konzept und Umsetzung Jasmin Senne- Tertin www.edelmarke.eu Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken: shutterstock. fotolia, jagdverband nordvorpommern, Mitglieder und…
Mehr Lesen
jagdverband
8. Februar 2014
Jagdkultur
Jagdhornbläser in Nordvorpommern Jagdhornbläser Kontakt: Ansprechpartner Herr Rasch Adresse Tel Mail
jagdverband
8. Februar 2014
Jagdkultur
Jagdethik in Nordvorpommern: Grundsätzliches zu ethischen Grundlagen bei der Jagdausübung in Deutschland. In Knauers Großem Jagdlexikon (1999) wird Jagdethik definiert als „die Bezeichnung für das sittliche Wollen und Handeln in Normen und Regeln bei der Jagdausübung“ unter Zugrundelegung der Verantwortung…
Mehr Lesen
jagdverband
8. Februar 2014
Jagdkultur
Geschichtliche Entwicklung des jagdlichen Brauchtums: Des Weidmanns Ursprung liegt entfernt, dem Paradiese nah. Da war kein Kaufmann, kein Soldat, kein Arzt, kein Pfaff´, kein Advokat. Doch Jäger waren da! Das jagdliche Brauchtum ist so alt wie die Jagd selbst. Schon…
Mehr Lesen
jagdverband
8. Februar 2014
Jägerausbildung
2014 war ein besonderer Kurs in der Jagdschule Negast. Als der letzte Schuss auf die Tontaube bei der Jägerprüfung des Kurses 2014 der Jagdschule Negast am letzten Freitag abgefeuert war, da war die Sensation perfekt. „Eine Galavorstellung!“, war der spontane Kommentar…
Mehr Lesen
jagdverband
8. Februar 2014
Jägerausbildung
Jagdschule Negast Die Jagdschule Negast führt im Auftrag des Jagdverbandes Nordvorpommern e. V. seit mehr als 25 Jahren Kurse zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung durch. Mehr als ein Drittel aller Jäger in Nordvorpommern hat an dieser Jagdschule ihr „grünes Abitur“ abgelegt. Die…
Mehr Lesen
jagdverband
8. Februar 2014
Naturschutz
Naturschutz & Jagd: “Jagd ist angewandter Naturschutz”, dieser Slogan ist für jeden Jäger selbstverständlich. In der Tat wird gerade im Bereich Lebensraumverbesserung für das Wild viel getan, wovon wiederum die ganze Bandbreite an wildlebenden Tieren, von den Kriechtieren bis zu…
Mehr Lesen
jagdverband
8. Februar 2014
Naturschutz
Die Hubertuserklärung: Mit der Hubertuserklärung sollen unsere heimischen Wildtiere eine Stimme erhalten, denn sie selbst können für sich nicht Partei ergreifen. Mehr denn je sind Wildtiere in unserer Heimat auf die Hilfe von uns Menschen angewiesen. Hierbei spielt die Akzeptanz…
Mehr Lesen
jagdverband
8. Februar 2014
Naturschutz
Hornissenumsiedler: Es gibt eine Besonderheit in unserem Hegering. Wir haben die Möglichkeit durch Fachberater und Umsiedler beim Hornissen und Wespenschutz die zur geschützten Art von Tieren zählen die Wg., Pächter, Eigenjagdbesitzer (z.B. bei geschlossenen Jagdeinrichtung), natürlich auch Bürgern…
Mehr Lesen
jagdverband
8. Februar 2014
Jägerservice
Auflistung der Wildhändler in MV: Wildhandel Inh. H. Jenß e.K. Richtenberger Str. 31 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 – 71170 Fax 03821 – 711711 eMail info@jenss-wildhandel.de www.jenss-wildhandel.de Wildhandel Kajahn Prosnitz Haus 1 18574 Gustow/Rügen Tel. 03 83 07 –…
Mehr Lesen
jagdverband
8. Februar 2014
Jägerservice
Büchsenmacher Jagd- & Sportwaffen Michael Seilz Marienchorstraße 5 18439 Stralsund Tel. 03831 – 292339 www.waffen-seilz.de Wir sind ein Fachgeschäft für Jäger, Sportschützen und Naturfreunde mit eigener Büchsenmacherei und Gravurwerkstatt. Neben Jagd- und Sportwaffen, Optik, Bekleidung und Zubehör gibt es bei…
Mehr Lesen
jagdverband
8. Februar 2014
Jägerservice
Veterinärämter: In Mecklenburg-Vorpommern ist das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz die oberste Landesveterinärbehörde. Das Ministerium ist innerhalb des Landes zuständig für die Aufsicht, Planung, Lenkung, Koordinierung und Weisung auf allen das öffentliche Veterinärwesen betreffenden Gebieten. Die Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter…
Mehr Lesen